Graspapier: nachhaltig mit toller Optik und Haptik

Üblicherweise ist Holz der Rohstoff von Papier. Inzwischen gibt es einen weiteren Naturstoff, nämlich Gras, der bei der Papierherstellung ressourcenschonend genutzt werden kann.

Graspapier hat viele Vorteile

  • Graspapier besteht bis zu 60% aus Gras und kann sowohl im Digital- als auch im Offsetdruck verarbeitet werden.
  • Der Rohstoff wird rein mechanisch aufbereitet, ohne den Einsatz von Chemie.
  • Das Gras kommt von Flächen, die landwirtschaftlich nicht genutzt werden.
  • Graspapier ist recyclingfähig und kompostierbar
  • Bei der Herstellung von Graspapier wird viel weniger Wasser und Energie benötigt
  • Zudem ist es – trotz des Grasanteils – für Allergiker unbedenklich.
Graspapier von Druckerei farbig bedruckt, schwarzer Hintergrund
Graspapier bedruckt

Aufgrund der besonderen Haptik, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit, ist dieses Papier sicherlich nicht für jedes Druckprodukt geeignet. Besonders gut lässt sich das Papier im Verpackungsbereich und für alle Drucksachen, die für eine umweltbewusste Zielgruppe konzipiert sind, einsetzen. Das Druckbild sieht trotz der etwas rauen Oberfläche knackig und scharf aus. Es sieht sehr interessant aus, denn einzelne Faseranteile sind sichtbar, was dem Papier eine einmalige Struktur verschafft.

Wir haben das Graspapier schon verschiedentlich bedruckt und es sieht wirklich super aus.

Graspapier farbig bedruckt von einer Druckerei
Graspapier bedruckt

Fragen Sie uns einfach an, dann starten wir das nächste Druckprojekt für Sie mit FSC-zertifiziertem Graspapier.

Graspapier Nahaufnahme

Die konventionelle Papierherstellung ist sehr ressourcenintensiv. Das eingesetzte Holz muss oft sehr weite Strecken bis zur Papierfabrik zurücklegen und wird chemisch behandelt, um das im Holz gebundene Lignin auszuwaschen.  Da macht es Sinn, zumindest einen Anteil des Holzes durch einen anderen Rohstoff zu ersetzten. Gras wächst ja bekanntlich überall und deutlich schneller als ein Baum. Und dass dieses Gras auch noch in ausreichenden Mengen und auf quasi unbewirtschafteten Flächen, in unmittelbarer Nähe zu den Papierfabriken, wächst, vermeidet lange Transportwege. Studien haben ergeben, dass im Umkreis von 50 km um jede Papierfabrik in Deutschland mehr als 150.000 Tonnen Gras verfügbar sind – also mehr als genug, um es im industriellen Maßstab einzusetzen!

Ein weiterer Bonus: Das Graspapier lässt sich problemlos recyceln und auch kompostieren.

mehr erfahren

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Was Wir sonst noch zu sagen haben

Marketingprozesse einfach, effizient und CD-konform steuern

Dein Marketing – smarter, schneller, effizienter In vielen Unternehmen sieht der Alltag im Marketing so ...

Artikel lesen

KI-Bilder im Corporate Design: Zwischen Faszination und Fallstricken

Die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz sind enorm – besonders bei der Bildgenerierung. Doch wie gut passen ...

Artikel lesen

Warum deine Website keine Leads bringt – und wie du das änderst

Deine Website ist oft der erste Kontaktpunkt für Interessenten – ob potenzielle Kundschaft oder Bewerbende. ...

Artikel lesen

Skip to content