Hilfecenter & Downloads

Alles was du für dein Projekt brauchst

Damit du deine Druckdaten immer fehlerfrei exportieren kannst und bei deiner nächsten Mailingaktion alles perfekt funktioniert, haben wir hier alle wichtigen Informationen, Tipps sowie Beispiel-Daten zum Download für dich zusammengestellt.

Produkte

Gängige Formate

  • DIN A4 (210 x 297 mm)
  • DIN A5 (148 x 210 mm)
  • DIN A6 (105 x 148 mm)
  • DIN lang (99 x 210 mm)
  • Quadratische Formate (z.B. 148 x 148 mm oder 210 x 210 mm)

Häufige Falzarten

  • Wickelfalz (3-Bruch): Ein Blatt wird zweimal in eine Richtung gefaltet
  • Zickzackfalz (Leporello): Gleichbreite Flächen werden wie eine Ziehharmonika gefaltet
  • Altarfalz (6-seitig/8-seitig: Das Blatt wird so gefaltet, dass zwei seitliche Klappen nach innen schlagen und sich in der Mitte treffen, wodurch beim Aufklappen eine breite, zusammenhängende Fläche entsteht
Falzarten

Materialwahl

  • Für gefalzte Flyer: 135-170 g/m² empfohlen
  • Wahl zwischen mattem oder glänzendem Papier
  • Recyclingpapier als umweltfreundliche Option

Gestaltungstipps

  • Leserführung beachten, besonders bei Wickelfalz
  • Klare Kontraste und gut lesbare Schriften verwenden
  • Nicht zu viele Farben gleichzeitig (max. 3-4 Hauptfarben)
  • Wichtige Elemente nicht direkt an Falzkanten platzieren

Technische Anforderungen

  • 3 mm Beschnitt umlaufend anlegen
  • Texte und wichtige Elemente mindestens 5 mm vom Rand entfernt
  • PDF/X-4 oder TIFF mit
  • Mindestauflösung 300 dpi
  • CMYK-Farbmodus verwenden
  • Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln

Technische Anforderungen bei Falzflyern

  • Datei im offenen Format anlegen
  • Alle Seiten als durchgängiges Dokument erstellen
  • Falzmarken außerhalb des Beschnittbereichs platzieren
  • Korrekte Reihenfolge und Ausrichtung der Seiten prüfen

Format und Beschnittzugabe des Buchdeckels

  • An jeder Buchkante 17 mm Beschnitt anlegen
  • Buchgelenk (10 mm auf jeder Seite des Buchrückens) einberechnen
  • Seitenhöhe muss 5 mm größer sein als der Inhalt
  • Seitenbreite ist 4 mm kürzer als der Inhalt

Beispielberechnung für DIN A4 (210 x 297mm) mit 16 mm Rückenbreite:

Breite: 17mm + 206mm + 10mm + 16mm + 10mm + 206mm + 17mm = 482 mm

Höhe: 17mm + 302mm + 17mm = 336 mm

Wichtige Gestaltungshinweise

  • Vorder- und Rückseite (U1 und U4) zusammen in einem Dokument anlegen
  • Innenseiten des Buchdeckels (U2 und U3) werden nicht bedruckt
  • Texte und Logos mindestens 5 mm vom Rand entfernt platzieren
  • Hintergrundbilder/-farben müssen bis in den Beschnitt reichen

Vor- und Nachsatzgestaltung

  • Als separate Datei oder zusätzliche Seiten anlegen
  • Erste Seite des Vorsatz und letzte Seite des Nachsatz können nicht bedruckt werden (werden geklebt)

Technische Anforderungen

  • PDF/X-4-Standard verwenden
  • Mindestauflösung 300 dpi
  • CMYK-Farbmodus
  • Alle Schriften einbetten

Rückenstärke

  • Muss entsprechend der Seitenanzahl und Papierdicke berechnet werden
  • Im Vorfeld mit der Druckerei abstimmen

Klebebindung überlaufender Bilder Umschlag

Bitte lege für den Inhalt und den Umschlag jeweils eine eigene PDF-Datei an.
Die Datei für den Umschlag hat 2 Seiten:

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 14.05.44

Beim Anlegen von Übergängen der Umschlaginnenseiten auf die erste und letzte Inhaltsseite muss die überklebende Fläche des Leims berücksichtigt werden. Produktionsbedingt ist hier eine Über- klebung von 5 mm notwendig.

Um einen optimalen Überlauf von Motive (Bildern und Grafiken) zu gewährleisten müssen die Bilder und Grafiken verschoben werden.

U2: 5 mm nach außen/links
ersten Inhaltsseite: 5 mm nach außen/rechts
letzten Inhaltsseite: 5 mm nach außen/links
U3: 5 mm nach außen/rechts

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 08.30.57

Klebebindung überlaufender Bilder Inhalt

Auch im Inhalt müssen Bilder, die über den Bund laufen, angepasst werden. Dies ist notwendig, da ein schmaler Bereich im Bund nicht vollständig einsehbar ist.

Bilder und Grafiken müssen verschoben werden.

linke Seite: 3 mm nach links
reichte Seite: 3 mm nach rechts

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 08.30.57
Für die Produktion eines Mailings benötigen wir ein Ansicht-PDF mit Personalisierung, ein Druck-PDF ohne Personalisierung, sowie die Adressdaten und ggfs. Schriften und Bilder.

Ansichts-PDF
  • Eindeutig erkennbare Personalisierung/Platzhalter (farblich gekennzeichnet).
  • Die Platzhalter müssen den Spaltenüberschriften der Adresslisten entsprechen.

Druck-PDF
  • Das Druck-PDF sollte keine Personalisierung enthalten.
  • Benötigter Beschnitt sollte mit 3 mm angelegt sein.
  • Eventuelle Stanz- und/oder Nutlinien als Sonderfarben anlegen

Adressdaten
  • Formate: XLS oder CSV (Txt-Dateien nur nach Absprache)
  • Es dürfen keine Zeilen oder Spaltenin der Datei ausgeblendet sein.
  • Ebenso keine nicht benötigte Blätter (Rider) in den Dateien belassen.
  • Die Daten müssen ohne Umbrüche geliefert werden.
  • Die Spaltenüberschriften sind entsprechend der Ansichts-PDF zu benennen.
  • Die Adressdaten dürfen nur über sichere Kanäle geliefert werden, sprich uns gerne darauf an.

Bilder
  • Wenn du Bilder variabel platzieren möchtest, dann muss der entsprechende Dateiname in der Adressdatei in der jeweiligen Zeile enthalten sein.
  • Bildformate: .jpg; .pdf; .eps; .tiff
  • Optimal ist, wenn die Bildgröße der finalen Abbildungsgröße geliefert wird.

→ Muster Adressaufbau Privatadressen
→ Muster Adressaufbau Firmenadressen

Gängige Formate

  • DIN A0 (841 × 1189 mm)
  • DIN A1 (594 × 841 mm)
  • DIN A2 (42 × 594 mm)
  • DIN A3 (297 × 420 mm)
  • DIN A4 (210 × 297 mm)

Materialwahl

  • Verschiedene Papierstärken verfügbar (135g – 250g)
  • Matt oder glänzend
  • Spezielle Materialien wie Fotopapier oder Canvas möglich
  • Wetterfeste Optionen für Außeneinsatz

Veredelungsmöglichkeiten

  • Lack (matt/glänzend)
  • Laminierung
  • UV-Schutz für Außenposter

Gestaltungstipps

  • Wichtige Elemente mindestens 10 mm vom Endformatrand entfernt platzieren
  • Bei großen Formaten auf ausreichende Schriftgrößen achten
  • Kontrastreiche Gestaltung für gute Lesbarkeit aus der Entfernung
  • Auf die Bildqualität achten, besonders bei großen Formaten

Technische Anforderungen

  • 3 mm Beschnittzugabe an allen Seiten
  • PDF-Format (bevorzugt PDF/X-4 Standard)
  • CMYK-Farbraum verwenden
  • 300 dpi Auflösung für optimale Druckqualität
  • Alle Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln
  • Linienstärken mindestens 0,25 pt
  • Bilder mit ausreichender Auflösung einbinden

Dateiformat und Auflösung

  • Format: Bitte liefere deine Druckdaten im PDF-Format (PDF/X-4 bevorzugt) an.
  • Auflösung: Für eine optimale Druckqualität empfehlen wir eine Auflösung von 300 dpi in Originalgröße.
  • Farbraum: Verwende bitte den CMYK-Farbraum (keine RGB-Daten) für farbverbindliche Ergebnisse.

Beschnitt und Sicherheitsabstände

  • Beschnitt:
    – Roll-Ups: Füge rundum 4 mm Beschnittzugabe hinzu.
    – Klebefolien: Hier benötigen wir 3 mm Beschnitt.
  • Sicherheitsabstand: Halte alle wichtigen Elemente (Logos, Texte) mindestens 10 mm vom Endformatrand entfernt, um ein sauberes Endprodukt sicherzustellen.

Schriften und Grafiken

  • Schriften: Alle Schriften müssen in Pfade/Kurven umgewandelt oder vollständig eingebettet sein.
  • Bilder und Grafiken: Bitte achte auf eine ausreichende Auflösung deiner Bilder und verwende möglichst verlustfreie Formate.

Besonderheiten bei Roll-Ups

Unten am Roll-Up werden ca. 200 mm durch die Mechanik verdeckt. Bitte lege diesen Bereich zusätzlich zu deinem Endformat an. Deine Datei sollte also eine Endformat-Höhe von 2200mm und eine Endformat-Breite von 850mm bzw. 1000mm haben – je nach bestelltem Modell.

Besonderheiten bei Klebefolien

  • Anwendung: Je nach Oberfläche und Einsatzzweck (z. B. Fahrzeug, Schaufenster, Wand) kann das Material variieren – sprich uns gerne an, damit wir die beste Option auswählen!
  • Konturschnitt:
    Falls ein individueller Konturschnitt gewünscht ist, lege bitte eine separate Vektor-Schnittkontur als Sonderfarbe an und benenne sie eindeutig (z. B. „Stanze“). Wichtig ist, dass die Kontur auf „Überdrucken“ steht.

Hinweise zur Datenübertragung

  • Datenprüfung: Auf Wunsch übernehmen wir eine professionelle Datenprüfung (Preflight) für dich.
  • Upload: Du kannst deine Druckdaten bequem per E-Mail oder unser Datentransfertool an uns übertragen

Datenanlieferung

  • Die Seiten müssen als fortlaufende Einzelseiten angeliefert werden
  • Wenn Umschlag und Inhalt unterschiedliche Grammaturen haben, bitte als zwei separate Dateien liefern

Technische Anforderungen

  • Dateiformat: PDF/X-4-Standard wird empfohlen
  • Alle Schriften müssen eingebettet sein
  • Linienstärken mindestens 0,1 mm
  • Bilder sollten eine Auflösung von mindestens+
  • 300 dpi haben

Farbmodus

  • CMYK-Farbmodus verwenden
  • RGB-Daten werden über ein Farbprofil in CMYK konvertiert

Beschnitt und Randabstand

  • Wichtige Texte und Elemente sollten mindestens 5 mm vom Rand entfernt platziert werden
  • Standard-Beschnittzugabe von 3 mm beachten

Sicherheitsabstand:

  • An der gebundenen Seite muss ein Sicherheitsabstand von 15 mm eingehalten werden
  • Text-, Bild- und Grafikelemente müssen mindestens 4 mm vom restlichen Papierrand entfernt sein

Beschnittzugabe:

  • Standard-Beschnittzugabe von 3 mm bei randabfallenden Elementen beachten

Dokumentenaufbau:

  • Die Dokumentengröße muss der Originalgröße (1:1) entsprechen
  • Korrekte Seitenausrichtung beachten

Bildqualität:

  • Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben
  • Strichzeichnungen benötigen mindestens 1200 dpi

Farbmodus:

  • CMYK-Farbmodus verwenden
  • Sonderfarben nur wenn diese auch produziert werden sollen
  • RGB-Daten werden automatisch in CMYK konvertiert

Einstellungen

Du möchten uns PDFs zur Weiterverarbeitung liefern? Nutze die für unseren Workflow optimierte Joboptions:

→ Distiller Job-Option für Macintosh/Windows

Nutze diese beispielhaften Exceldateien als Basis zur Erstellung deiner Adresslisten für deine nächsten Mailingaktionen:

→ Muster-Versandliste für Paket- und Speditionsversand

Warum PDF-X4?

PDF-X4 bringt sowohl dem Datenersteller als auch dem Produzent Vorteile. Bei PDF/X-4-Dateien bleiben Transparenzen im PDF erhalten. Das macht ihre Verarbeitung in unserem Workflow einfacher und sicherer. Ebenso werden den PDF/X-Dateien automatisch ein OUTPUT-INTENT angehängt. Dies gibt Auskunft darüber für welches Papier die Datei erstellt wurde. Nachfolgend findest du die Einstellungen für die Erzeugung von PDF-X4 Dateien, die sich bei uns bewährt haben.

PDF-X4 EINSTELLUNGEN FÜR INDESIGN

Allgemein:

  • Wähle den PDF/X-4 Standard
  • Alle Schriften müssen eingebettet sein

Marken und Anschnitt:

  • Mindestens 3 mm Beschnitt anlegen
  • Wichtige Elemente sollten mindestens 5 mm vom Rand entfernt sein

Farbeinstellungen:

  • Verwende CMYK-Farbmodus
  • Für gestrichenes Papier: PSO Coated v3 (FOGRA51)
  • Für ungestrichenes Papier: PSO Uncoated v3 (FOGRA52)

Auflösung:

  • Bilder mindestens 300 dpi

Wichtig zu wissen:

  • Der Reiter „Sicherheit“ entfällt beim PDF/X-4 Standard, da keine Passwörter erlaubt sind
  • Transparenzen bleiben im PDF erhalten, was die Verarbeitung sicherer macht

DRUCKDATENCHECK

Mit unserem Druckdatenchecks gehst du auf Nummer sicher: Wir kontrollieren deine Daten, damit beim Druck alles perfekt passt. So kannst du dich entspannt auf das Ergebnis freuen.

 

Beim kostenlosen Basis-Datencheck werden deine Daten vor dem Druck auf folgende Kriterien geprüft:

  • Bestelltes Endformat (ohne Anschnittbereich)
  • Anzahl der Seiten
  • eingebettete Schriften
  • Farbigkeit

Auf Rechtschreibfehler wird beim Basis-Datenchek nicht geachtet. Sollten beim Basis-Datencheck Fehler festgestellt werden, informieren wir dich umgehend. Eine automatische Anpassung führen wir bei Basis-Datencheck nicht aus (die Anpassungen erfolgen durch dich). Der Auftrag wird gedruckt, wie angeliefert .

Ein Freigabe-PDF wird nicht bereitgestellt.

Der kostenpflichtige Profi-Datencheck beinhaltet den Basis-Datencheck und eine zusätzliche umfangreiche Überprüfung deiner Daten auf folgende Kriterien:

  • Prüfung der Bildauflösungen
  • Prüfung des maximalen Farbauftrags und des Farbraums
  • Prüfung der Seitenreihenfolge
  • Prüfung auf Randabschnitt, sowie randabfallender Elemente im Anschnittbereich

Auf Rechtschreibfehler wird beim Profi-Datenchek nicht geachtet. Sollten beim Profi-Datencheck Fehler festgestellt werden, informieren wir dich umgehend. Eine automatische Anpassung führen wir bei Profi-Datencheck nicht aus (die Anpassungen erfolgen durch dich).

Ein Freigabe-PDF erhältst du auf Wunsch.
Der Aufpreis für den Profi-Datencheck beträgt 15,00 € netto.

Die Kosten für Zusatzleistungen wie z. B. Farbanpassungen, Konzeption und Reinzeichnung erfragst du bitte individuell zu deinem Auftrag.

DATENTRANSFER

Damit du uns deine Daten schnell, sicher und unkompliziert übermitteln kannst, stellen wir dir hier unser Datentransfertool zur Verfügung. So landet alles direkt am richtigen Ort – ganz ohne Umwege. Einfach Datei hochladen und schon kann’s losgehen!

Zwei Mitarbeiterinnen der ABT Mediengruppe sitzen gemeinsam am Schreibtisch und blicken auf das PC Display. Dort sieht man eine bunte Farbwolke mit dem Claim "Zukunft verbindend prägen"

Checkliste für die perfekte Druckdatei

Du hast noch Fragen?

Wir unterstützen dich gerne! Schreib uns und lass uns gemeinsam dein Projekt verwirklichen.

Skip to content