Die gestiegenen Portokosten sind eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch statt zu verzweifeln, setzen wir auf intelligente Alternativen: Weniger Streuverlust, gezieltere Zustellung und cleveres Geomarketing.
Mit Beginn des Jahres sind die Portogebühren für Briefe und Werbesendungen gestiegen. Doch es gibt Möglichkeiten, effizienter zu versenden. Ein Standardbrief kostet nun 95 Cent statt zuvor 85 Cent, und auch andere Formate wie Kompakt- und Großbriefe sind teurer geworden.* Diese Anpassungen sind auf gestiegene Kosten durch Inflation, höhere Löhne und sinkende Briefmengen zurückzuführen.
Unternehmen, die regelmäßig Briefe oder Pakete versenden – sei es für Rechnungen, Werbematerialien oder den Warenversand – stehen durch die gestiegenen Portokosten vor einer spürbaren Belastung. Gerade für Betriebe, die auf verlässliche Versandprozesse angewiesen sind, bedeutet die Erhöhung eine zusätzliche Herausforderung.
Gibt es eine Möglichkeit, die Mehrkosten zu umgehen?
Die Realität ist: Im klassischen Brief- und Paketversand lassen sich die gestiegenen Preise kaum vermeiden. Aber es gibt Strategien, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Genau hier setzen wir an – mit praktischen Lösungen, die dir helfen, deine Versandkosten effizienter zu gestalten.
• Effizientere Versandprozesse
Ein durchdachter Versand spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Wir analysieren mit dir, welche Formate am besten geeignet sind, wie sich Sendungen bündeln lassen und wo sich Einsparpotenziale verbergen. So kannst du trotz höherer Portokosten langfristig optimieren.
• Digitale Ergänzungen sinnvoll nutzen
Digitale Kanäle sind eine wertvolle Ergänzung zum klassischen Versand. Ob E-Mailings, Newsletter oder Online-Kampagnen – wir zeigen dir, wie du Digital und Print optimal kombinierst, um deine Botschaften effizient und kostengünstig zu platzieren.
• Nachhaltiger und kosteneffizienter versenden
Nachhaltigkeit rechnet sich – ökologisch und wirtschaftlich. Durch umweltfreundlichere Versandoptionen, optimierte Verpackungen und klimaneutrale Lösungen kannst du nicht nur Kosten senken, sondern auch bei deinen Kundinnen und Kunden punkten. Wir beraten dich individuell zu den besten Möglichkeiten.
• Geomarketing: Porto sparen durch gezielte Verteilung
Nicht jede Werbesendung muss überall ankommen – sie sollte dort landen, wo sie wirklich relevant ist. Genau das ermöglicht Geomarketing: eine datenbasierte, strategische Verteilung deiner Printmailings. Durch die gezielte Analyse von Standortdaten kannst du deine Zielgruppen regional eingrenzen und Streuverluste minimieren. Anstatt flächendeckend zu versenden, konzentrierst du dich auf die Regionen mit der höchsten Relevanz – sei es anhand von Kaufkraft, Haushaltsstrukturen oder anderen geografischen Faktoren.
Das bedeutet für dich: weniger unnötige Sendungen, gezieltere Ansprache und eine effizientere Nutzung deines Budgets. Trotz gestiegener Portokosten erreichst du mit derselben Investition mehr potenzielle Kundinnen und Kunden, anstatt Ressourcen für breite Streuung zu verschwenden.
Steigende Portokosten sind zweifellos ärgerlich – doch sie bieten auch die Chance, Versandprozesse neu zu denken und effizienter zu gestalten. Wer jetzt klug handelt, kann nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch die Wirkung deiner gesamten Kommunikation mit der Kundschaft verbessern.
Wir wissen, dass es keine Universallösung gibt. Deshalb setzen wir auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Strategien. Ob durch optimierte Versandformate, clevere Prozessanpassungen oder eine durchdachte Kombination aus Print und Digital – wir helfen dir, die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen zu treffen.
Lass uns gemeinsam deine Versandstrategie analysieren und Potenziale ausschöpfen – kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!
* Für Unternehmen, die regelmäßig Briefe und Pakete versenden, sind insbesondere die folgenden Anpassungen relevant:
- Standardbrief: Erhöhung von 0,85 € auf 0,95 €
- Kompaktbrief: Erhöhung von 1,00 € auf 1,10 €
- Großbrief: Erhöhung von 1,60 € auf 1,80 €
- Maxibrief: Erhöhung von 2,75 € auf 2,90 €
- Päckchen S: Erhöhung von 3,99 € auf 4,19 €
- Päckchen M: Erhöhung von 4,79 € auf 5,19 €
- Paket bis 2 kg: Erhöhung von 5,49 € auf 6,19 €
- Paket bis 5 kg: Erhöhung von 6,99 € auf 7,69 €