Google war nur der Anfang. Jetzt entscheidet KI, ob du sichtbar bist.
Noch vor wenigen Jahren war das Ziel klar: Mit gezielten SEO-Maßnahmen auf Seite 1 bei Google landen. Doch das Suchverhalten verändert sich rasant. Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme wie ChatGPT, Bing mit Copilot oder Perplexity und verlassen sich auf die Antworten, die dort vorgeschlagen werden.
Die zentrale Frage heute:
Findet dich die KI überhaupt und empfiehlt sie dein Unternehmen weiter?
Was ändert sich konkret?
KI-gestützte Systeme arbeiten nicht wie klassische Suchmaschinen. Sie crawlen nicht einfach das Web und listen Links, sondern werten gezielt Inhalte aus, die strukturiert, vertrauenswürdig und kontextstark sind. Sie formulieren eigene Antworten, oft ohne den Nutzer überhaupt auf deine Website zu führen.
Wer hier vorkommen will, braucht:
- Inhalte, die nützlich und verständlich sind
- eine klare Positionierung und Fachautorität
- und eine technische Struktur, mit der die Inhalte maschinenlesbar werden
Das betrifft nicht nur große Marken. Auch kleinere Unternehmen, regionale Anbieter und beratende Teams können (und sollten) hier gezielt Sichtbarkeit aufbauen mit dem richtigen Setup.
Wie wirst du in der KI-Welt sichtbar?
Damit du in Google UND in KI-Antwortsystemen auftauchst, braucht es drei Dinge:
- Gute Inhalte mit Fokus auf Zielgruppenfragen
- Erkläre statt zu werben: Was löst du für Probleme?
- Nutze klare Sprache, strukturierte Überschriften und relevante Beispiele
- FAQ-Bereiche, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, How-Tos funktionieren gut
- Technische Struktur und Aktualität
- Ladezeit, mobile Optimierung, HTTPS, saubere URLs, semantisch korrekte Inhalte
- Rich Snippets, strukturierte Daten (Schema.org)
- Regelmäßige Pflege und Aktualisierung von Seiteninhalten
- Relevanz durch Spezialisierung und Lokalisierung
- Zeige Expertise in Nischen (z. B. MedTech, regionale Dienstleistungen)
- Nutze Local SEO gezielt: Standortdaten, Branchenbezug, Google Unternehmensprofil
- Verknüpfe Print mit Online durch gezielte Inhalte und Cross-Media-Verstärkung
Was wir konkret für dich tun können
- Wir analysieren mit unserer Digitalagentur aktivComm deine bestehende digitale Sichtbarkei inkl. KI-Relevanz
- Wir zeigen dir, welche Inhalte bei KI-Systemen ankommen und wie du diese bereitstellst
- Wir entwickeln gemeinsam mit dir eine Content-Strategie, die dich auffindbar macht, auch im KI-Zeitalter
Und falls du noch keine passende Website hast: Unsere Digitalagentur aktivComm plant und realisiert Auftritte, die für Mensch und Maschine funktionieren.
Noch nicht ins Thema eingestiegen?
In der letzte Ausgabe von ABT-to-Date haben wir die Grundlagen zur KI-basierten Sichtbarkeit erklärt, von Suchverhalten über Website-Rolle bis zur Verknüpfung mit Print und Performance Marketing.
Lies hier den Grundlagenartikel: Digitale Sichtbarkeit im KI-Zeitalter