Viele haben genug von langweiligen KI-Texten.
Wir zeigen dir, was wirklich nützlich ist.
Künstliche Intelligenz ist überall: in PowerPoint-Vorlagen, Social-Media-Posts und Chat-Tools. Gleichzeitig wächst die Skepsis: „Das klingt alles gleich.“, „Zu unpersönlich.“, „Hilft mir das wirklich?“
Unsere Antwort: Ja! Wenn man KI sinnvoll einsetzt.
Wir zeigen dir, wie unsere Kundinnen und Kunden KI im Alltag bereits erfolgreich nutzen – nicht als Gimmick, sondern als echten Mehrwert für Marketing, Vertrieb und Recruiting.
1. Chatbots, die wirklich helfen, nicht nur so tun
Ziel: Fragen beantworten, Anfragen vorqualifizieren, Support entlasten
Viele unserer Kundinnen und Kunden setzen bereits einfache, aber wirkungsvolle Chatbots auf ihrer Website ein. Diese helfen Besuchenden dabei, rund um die Uhr Informationen zu finden – etwa zu Öffnungszeiten, Produkten, Standorten, Ansprechpartnern oder Buchungsabläufen.
Wichtig dabei: Ein Chatbot ist nur so gut wie das Wissen, das ihm zur Verfügung steht. Die Basis für einen funktionierenden Bot ist eine gepflegte und inhaltlich gut strukturierte Website. Ergänzend lohnt es sich, häufige Kundenfragen (FAQs), Formulare, Kontaktdaten oder Services so aufzubereiten, dass der Bot darauf sicher zugreifen kann.
Was moderne Chatbots außerdem können:
- Anfragen vorqualifizieren und direkt an die richtige Stelle im Unternehmen weiterleiten
- Gespräche dokumentieren und dem Vertrieb als Vorinformation liefern
- Mit klarer, markenkonformer Sprache kommunizieren (kein generisches KI-Geschwafel)
Unser Angebot:
Wir helfen dir, deinen bestehenden Webauftritt chatbot-fähig zu machen oder entwickeln gemeinsam mit dir ein Bot-System, das zu deinem Unternehmen passt. Gerne auch in Kombination mit einer neuen Website oder Web-Relaunch durch unsere Digitalagentur aktivComm.
2. Eigene ChatGPT-Assistenten individuell auf dich zugeschnitten
Ziel: Interne Abläufe beschleunigen – im Marketing, bei E-Mails, Textentwürfen oder Briefings
Mit sogenannten Custom GPTs (also individuell eingerichteten ChatGPT-Assistenten) kannst du dir eigene „digitale Helfer“ bauen. Diese arbeiten auf Basis deiner Inhalte, Daten und Regeln und sind damit keine generischen KI-Tools, sondern maßgeschneiderte Assistenten, die deine bzw. die Sprache deines Unternehmens sprechen.
Ein großer Vorteil:
Die Texte und Vorschläge, die dein GPT erstellt, sind immer im gleichen Stil und in der gewünschten Tonalität formuliert, zum Beispiel sachlich-beratend, motivierend oder formal. Das sorgt für Konsistenz in deiner gesamten Kommunikation, ob im Vertrieb, im Kundenservice oder im Recruiting.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Kunde nutzt einen GPT, um aus Notizen automatisch eine erste Version eines Projektstatusberichts zu erzeugen inklusive passender Einleitung, Zwischenüberschriften und Formulierungen im unternehmensspezifischen Stil. Der Entwurf ist direkt einsatzbereit oder nur minimal zu überarbeiten.
Und das Beste:
Wir richten diese individuellen Assistenten über unsere Digitalagentur aktivComm auch für unsere Kunden ein, abgestimmt auf Branche, Corporate Language, Zielgruppen und interne Prozesse.
3. Dashboards zur digitalen Sichtbarkeit, damit du weißt, wo du stehst
Ziel: Klarheit schaffen, wo dein Unternehmen online steht und wie du gezielt sichtbarer wirst
Wie sichtbar bist du wirklich im Netz? Und wirst du dort gefunden, wo es zählt: bei Google, auf relevanten Plattformen oder sogar in KI-basierten Suchsystemen wie ChatGPT oder Bing?
Mit KI-unterstützten Analysetools prüfen wir regelmäßig, wie präsent dein Unternehmen digital ist. Dabei schauen wir nicht nur auf klassische SEO-Werte, sondern auch auf neue Sichtbarkeitskanäle, die zunehmend über Erfolg oder Unsichtbarkeit entscheiden.
Die Ergebnisse halten wir für dich in einem übersichtlichen monatlichen Dashboard fest, mit den wichtigsten KPIs, fundierten Erkenntnissen und konkreten Handlungsempfehlungen. So erkennst du, wo Potenzial liegt, was gut funktioniert und wo du nachbessern solltest, etwa bei Inhalten, Ladezeiten, Struktur oder Reichweite.
Dieses Dashboard eignet sich ideal als Grundlage für die Planung deines nächsten Projekts – egal ob Relaunch, Kampagne oder Content-Optimierung.
Und was bringt dir das?
- Effizienzgewinne bei wiederkehrenden Aufgaben
- Bessere Kundenkommunikation durch intelligente Automatisierung
- Mehr Sichtbarkeit, weil du zeigst, dass du am Puls der Zeit bist
Neugierig geworden?
Wir zeigen dir gerne konkrete Beispiele, wie du KI sinnvoll in deinem Unternehmen nutzen kannst ganz ohne Overkill, aber mit echtem Nutzen.
Sprich uns einfach an oder frage direkt nach unserer Digitalagentur aktivComm.