Skip to content

Die Bedeutung des Google Consent Mode V2 für Unternehmen im Rahmen des Digital Markets Act (DMA)

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) am 6. März 2024 stehen Unternehmen, insbesondere solche, die Dienste von den Gatekeepern Alphabet (Google), Apple, ByteDance (TikTok), Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp), Microsoft (LinkedIn) und Amazon nutzen, vor neuen Herausforderungen im Bereich der Datenschutz- und Einwilligungsanforderungen. In diesem Zusammenhang wird der Google Consent Mode V2 zu einem unverzichtbaren Instrument für die Einhaltung der DMA-Anforderungen.

Warum ist der Digital Markets Act (DMA) wichtig?

Der Digital Markets Act ist eine europäische Verordnung, die darauf abzielt, die Privatsphäre von Nutzern online zu schützen und fairen Wettbewerb auf digitalen Märkten zu gewährleisten. Die oben erwähnten „Big Player“ unterliegen spezifischen Betriebs- und Compliance-Anforderungen, die unter anderem die Einholung von Nutzereinwilligungen und den transparenten Umgang mit Daten umfassen.

Was sind die Verantwortlichkeiten der Unternehmen gemäß dem DMA-Gesetz?

Unternehmen, die die Dienste von Google & Co. nutzen, sind verpflichtet, eine gültige Einwilligung der Nutzenden einzuholen, bevor personenbezogene Daten über diese Plattformen erhoben oder verwendet werden. Dies erfordert eine transparente und benutzerfreundliche Einwilligungserfassung sowie die Signalisierung dieser Einwilligung an die Gatekeeper, z. B. durch den Google Consent Mode.

Die Rolle des Google Consent Mode V2 im DMA-Kontext

Der Google Consent Mode V2 ermöglicht es Unternehmen, den Einwilligungsstatus ihrer Nutzenden zu erfassen und entsprechend zu handeln. Durch die Implementierung des Consent Mode V2 können Unternehmen sicherstellen, dass sie den DMA-Anforderungen entsprechen, indem sie die Einwilligung ihrer User zur Datenerfassung respektieren und transparente Datenschutzpraktiken gewährleisten.

Wie funktioniert der Google Consent Mode V2?

Im Google Consent Mode V2 gibt es zwei Implementierungsoptionen: den einfachen und den erweiterten Einwilligungsmodus. Beide Varianten gewährleisten, dass Daten nur nach Erteilung der Einwilligung durch den Nutzer an Google übertragen werden.

Warum sollten Unternehmen den Google Consent Mode V2 implementieren?

Es ist zwingend notwendig, dass Unternehmen den neuen Einwilligungsmodus Consent Mode V2 installieren, um die Einhaltung der DMA-Anforderungen sicherzustellen und das Risiko einer Störung ihrer Nutzung von Gatekeeper-Diensten, wie z. B. bei Werbeaktivitäten, zu vermeiden. Ansonsten wird das Tracking über Analytics nicht mehr gewährleistet, was auch negative Auswirkungen auf Werbekampagne hat (insbesondere wenn diese das Ziel haben, Conversions zu maximieren oder eine individuell angelegte Zielgruppe targetieren).

Wie können Unternehmen den neuen Einwilligungsmodus implementieren?

Die Implementierung kann entweder über den verwendeten Cookiebanner oder den Google Tag Manager erfolgen. Unsere Agentur steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Einrichtung zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sie die DMA-Anforderungen erfüllen.

Fazit: Handeln Sie jetzt!

Angesichts der neuen Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) ist es für Unternehmen unerlässlich, den Google Consent Mode V2 zu implementieren, um die Einwilligung ihrer Nutzer zur Datenerfassung zu respektieren und die Einhaltung der DMA-Anforderungen sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Einrichtung zu planen und sicherzustellen, so dass Ihr Unternehmen für die Zukunft des digitalen Marktes gerüstet ist.

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Was Wir sonst noch zu sagen haben

Portokosten 2025: So optimierst du deine Versandstrategie trotz gestiegener Preise

Die gestiegenen Portokosten sind eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch statt zu verzweifeln, setzen wir ...

Artikel lesen

Barrierefreie Websites und Webshops: Wir helfen dir bei der Umsetzung

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in ansprechendes Webdesign, doch eine entscheidende Frage wird ...

Artikel lesen

Social Media Trends 2025: Deine Chance für effektive Kundengewinnung

Du willst in 2025 deine Kundengewinnung auf die nächste Stufe bringen? Dann solltest du die ...

Artikel lesen