Druckdaten richtig erstellen – Darauf müssen Sie achten

Um ein optimales Ergebnis im Druck zu erzielen ist es wichtig die Druckdaten schon richtig anzulegen. Hier im Beitrag finden Sie die 5 essentiellen Tipps die sie bei der Erstellung von Druckdaten beachten sollten.

Dokumentenanlage

Dokumente sollten immer in Originalgröße angelegt werden. In den meisten Fällen sind wir nachträglich noch in der Lage das Seiten- Format anzupassen. Die Größe des Dokumentes wird in der Regel beim Erstellen festgelegt. Der Anschnitt wird bei den meisten Grafik- und Layoutprogrammen separat eingestellt.  

Anschnitt und Abstand

Bitte erstellen Sie alle Ihre Dokumente mit 3 mm Beschnitt. In vielen Fällen können wir nachträglich Objekte länger oder breiter machen. Texte und Grafiken sollten, je nach Umfang, einen Mindestabstand von 7 mm zum Endformat (bzw. zum Papierrand) haben.

Screenshot mit Indesign Einstellungen zur Dokumenterstellung

Bildauflösung

Bilder sollten in der Größe, in der sie gedruckt werden, eine Auflösung von mindestens 400 dpi haben. Strichzeichnungen mindestens 600 dpi. In den Verknüpfungsinformationen von InDesign wird die effektive Druckauflösung angezeigt. Dazu einfach auf Fenster/Verknüpfungen klicken und im Verküpfungsfenster auf das entsprechende Bild.

Dokumentfarben

Texte und Logos sollten unbedingt in CMYK-Farben erstellt werden. Sonderfarben (HKS oder Pantone) bitte nur dann verwenden, wenn sie auch gedruckt werden sollen. Stanzkonturen, Drucklacke, Folien, Prägungen und ähnliches müssen als „überdruckende“ Sonderfarben angelegt sein. Bilder dürfen im RGB-, Graufstufen- oder auch L*a*b*-Farbraum bleiben. Wir konvertieren diese perzeptiv nach CMYK.

Export mit der richtigen Einstellung

Bitte nur Endformat- und Anschnitt-Rahmen bei der PDF-Erstellung mit ausgeben. Auf Anschnittmarken, Passermarken, Farbkontrollstreifen und Seiteninformationen kann verzichtet werden. Wenn diese dennoch in einer PDF enthalten sein sollen, müssen diese außerhalb des Anschnitt von 3 mm bleiben.

Die entsprechenden Einstellungen zur korrekten Erstellung des PDFs aus Indesign finden Sie hier zum Download

Sollten Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Was Wir sonst noch zu sagen haben

Portokosten 2025: So optimierst du deine Versandstrategie trotz gestiegener Preise

Die gestiegenen Portokosten sind eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch statt zu verzweifeln, setzen wir ...

Artikel lesen

Barrierefreie Websites und Webshops: Wir helfen dir bei der Umsetzung

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in ansprechendes Webdesign, doch eine entscheidende Frage wird ...

Artikel lesen

Social Media Trends 2025: Deine Chance für effektive Kundengewinnung

Du willst in 2025 deine Kundengewinnung auf die nächste Stufe bringen? Dann solltest du die ...

Artikel lesen

Skip to content