Interaktive PDFs: Mehr als nur blätterbare Dokumente
In einer digitalen Welt, in der Informationen jederzeit verfügbar sein müssen, reicht ein statisches PDF oft nicht aus. Interaktive PDFs gehen einen Schritt weiter: Sie verwandeln einfache Dokumente in multimediale, dynamische und nutzerfreundliche Erlebnisse. Mit den Lösungen der ABT Mediengruppe kannst du klassische PDFs in interaktive Kataloge, Broschüren oder Magazine verwandeln, die echten Mehrwert bieten […]
Barrierefreie Websites und Webshops: Wir helfen dir bei der Umsetzung
Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in ansprechendes Webdesign, doch eine entscheidende Frage wird oft übersehen: Kann wirklich jeder die Website oder den Webshop nutzen?
Social Media Trends 2025: Deine Chance für effektive Kundengewinnung
Du willst in 2025 deine Kundengewinnung auf die nächste Stufe bringen? Dann solltest du die neuesten Social-Media-Trends kennen und verstehen, wie du sie für dein Unternehmen nutzen kannst. Denn klar ist: Social Media entwickelt sich rasant weiter, und wer nicht Schritt hält, verliert.
Neukundengewinnung mit Google Ads
Warum dein Unternehmen nicht darauf verzichten darf! In der heutigen digitalen Welt ist der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kundschaft härter denn je. Egal, in welcher Branche du tätig bist – du stehst vor einer riesigen Konkurrenz. Wie also sicherstellen, dass dein Unternehmen aus der Masse hervorsticht? Die Antwort lautet: Google Ads.
Barrierefreie Informationen: Inklusion für alle
Unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen vollen Zugang zu Informationen und Bildung zu haben, ist unser Ziel, das wir mit barrierefreien Lösungen im gedruckten und digitalen Bereich erreichen wollen. Erfahre, wie Du Deine Inhalte mit unserer Hilfe zugänglich gestalten kannst, wie du Deine Websites auf das ab Mitte 2025 geltende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorbereitest und warum dies für Deine Kunden wichtig ist.
Google schafft kontinuierliches Scrollen bei der Suche wieder ab
Vielleicht hast du bemerkt, dass Google eine bedeutende Änderung an der Suchfunktion vorgenommen hat. Nachdem vor knapp 3 Jahren das kontinuierliche Scrollen eingeführt wurde, kehrt Google nun zur klassischen Seitenaufteilung zurück. Doch warum diese Kehrtwende und was bedeutet das für dich als Nutzerin und Nutzer? 1. Die Einführung des kontinuierlichen Scrollens Im Oktober 2021 wurde […]
Das Ende von Google Universal Analytics:
Was du jetzt tun musst
Google Universal Analytics (UA) wurde am 1. Juli 2023 abgeschaltet und verarbeitet seitdem keine neuen Daten mehr. Die Benutzeroberfläche von Universal Analytics wird Ende Juni 2024 komplett deaktiviert. Das bedeutet, dass alle historischen Daten und benutzerdefinierten Einstellungen in UA nach diesem Datum nicht mehr zugänglich sein werden. Wenn du diese Daten noch benötigst, musst du […]
Digitales Tracking auf einen Blick: Miss deine digitale Sichtbarkeit mit unserem Performance-Marketing-Dashboard
In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, den Überblick über alle Marketingaktivitäten zu behalten. Doch oft sind die Daten in verschiedenen Tools verstreut und erfordern mühsame Recherchen in mehreren Tools („wer hatte nochmal die Zugangsdaten zu xyz?“). Hier kommt unser maßgeschneidertes Performance-Marketing-Dashboard ins Spiel, das wir dir über das kostenlose Tool Google Looker Studio […]
Analytics-Conversions wird zu „Schlüsselereignisse“
Zur besseren Unterscheidung zwischen Google Analytics- und Google Ads-Conversions werden Analytics-Conversions jetzt als „Schlüsselereignisse“ bezeichnet.
Was Deine bestehende Einrichtung betrifft, musst Du diesbezüglich nichts unternehmen. Schlüsselereignisse werden genauso erstellt und erfasst wie vormals die Conversions in Google Analytics.
Wenn Du ein verknüpftes Google Ads-Konto hast, werden Google Ads-Conversions, die aus Analytics-Schlüsselereignissen hervorgegangen sind, im Analytics-Bereich „Werbung“ als Conversions ausgewiesen.
Die Bedeutung des Google Consent Mode V2 für Unternehmen im Rahmen des Digital Markets Act (DMA)
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) am 6. März 2024 stehen Unternehmen, insbesondere solche, die Dienste von den Gatekeepern Alphabet (Google), Apple, ByteDance (TikTok), Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp), Microsoft (LinkedIn) und Amazon nutzen, vor neuen Herausforderungen im Bereich der Datenschutz- und Einwilligungsanforderungen. In diesem Zusammenhang wird der Google Consent Mode V2 zu einem unverzichtbaren Instrument für die Einhaltung der DMA-Anforderungen.